Molekülkristalle
Zusammenfassung
Molekülkristalle nehmen unter den Kristalltypen eine Sonderstellung ein, da ihre Gitterbauplätze durch Moleküle besetzt sind, die wiederum durch schwache zwischenmolekulare Wechselwirkung zusammengehalten werden. Aufgrund der Vielzahl der Moleküle, die einen Molekülkristall bilden können, existiert eine hohe Strukturvielfalt.
Molekülkristalle sind relativ weich und haben einen niedrigen Schmelzpunkt. Im Allgemeinen sind Molekülkristalle Nichtleiter.
Werden in einen Molekülkristall Fremdteilchen eingebunden, entstehen Einschlussverbindungen. Vor allem kleine stark geladene Ionen binden beim Kristallisieren Wasser, es entstehen Salzhydrate.