Kristallstrukturanalyse
Elektronendichteaufnahmen
Elektronendichteaufnahmen werden ähnlich wie das Laue-Verfahren durchgeführt. Es handelt sich hierbei um eine Modifizierung der heut üblichen Drehkristallmethode. Der Kristall dreht sich nur um eine bestimmte Achse (C-Achse). Mit Hilfe der aufgenommenen Reflexe wird eine Fourier-Synthese durchgeführt, um eine dreidimensionale Ladungsverteilung zu berechnen. Anschließend kann man für jede Stelle im Kristall eine Elektronendichtekarte erstellen. Die Höhenlinien zeigen die Zonen gleicher Ladungsintensität an. Wendet man dieses Verfahren auf Ionenkristalle an, lassen sich vorteilhaft die jeweiligen Ionenradien bestimmen.