Oxidationszahlen
Beispiele
Mit Hilfe dieser Regeln können die Oxidationszahlen der Atome in Verbindungen bestimmt werden.
Die Ermittlung der Oxidationszahl folgt formalen Kriterien und dient letztlich der Aufstellung stöchiometrisch richtiger Reaktiongleichungen. Oxidationszahlen können deshalb auch unganzzahlig sein, was zwar keinen realen Hintergrund besitzt, aber trotzdem zu richtigen Reaktionsgleichungen führt. So wäre dem Eisen im Oxid eine mittlere Oxidationszahl von +8/3 zuzuordnen. Eigentlich müssten die Oxidationszahlen den Ladungen der Ionen entsprechen, das heißt
, da im Kristall -, - und - Ionen vorliegen. Zur Aufstellung stöchiometrisch richtiger Redoxgleichungen sind derart detaillierte Kenntnisse über die Natur der Substanz nicht unbedingt erforderlich.