Hybridisierung und VSEPR
Bortrifluorid (-Hybrid)
Ein s- und zwei p-Orbitale können auch zu einem sp2-Hybrid kombiniert werden. Das sp2-Hybrid besitzt eine trigonal-planare Form. Mit Hilfe eines sp2-Hybrids wird zum Beispiel das Bortrifluorid-Molekül beschrieben.
Wird ein Hybridlappen durch ein freies Elektronenpaar besetzt, so resultiert eine gewinkelte Molekülstruktur, zum Beispiel für Zinn(II)-chlorid in der Gasphase.
Die s-, px- und pz-Orbitale werden zu drei sp2-Orbitalen gemischt, deren Hauptrichtungen jeweils einen Winkel von 120° in der xz-Ebene bilden. Das nicht einbezogene py-Orbital steht senkrecht auf der xz-Ebene und kann zur Bildung einer π-Bindung herangezogen werden.