Suchergebnisse
Fachgebiet - Elektrochemie
Eine Zinkelektrode ist ein in Zinkionen-Lösung getauchtes Stück Zink, das als Elektrode fungiert.
Häufig wird die Bezeichnung Zinkelektrode auch verwendet, wenn anstelle der Zinkionen-Lösung eine andere Elektrolytlösung (wässrige Salz-Lösung oder Säure) verwendet wird. Dies ist insofern korrekt, da bei Eintauchen eines Zinkstabes in Wasser aufgrund des recht unedlen Charakters des Zinks immer hinreichend viele Ionen in Lösung gehen.
Siehe auch: Elektrode , Metallelektrode
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Elektrochemie Grundlagen
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieElektrochemie
Die Lerneinheit vermittelt die Grundlagen der Elektrochemie. Sie enthält u.a. zwei Visualisierungen (elektrochemisches Potential einer Halbzelle und elektrolytische Doppelschicht).
EMK, Elektromotorische Kraft
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieElektrochemie
Die Lerneinheit beschreibt die Ursache, die Größe und die Abhängigkeiten der Elektromotorischen Kraft bei verschiedenen Elektrodensystemen. Es werden die Standard-Reduktionspotenziale und verschiedene Halbzellen (Gaselektrode, Metallelektrode, Silber-Silberchloridelektrode, Kalomel-Elektrode, Redoxelektroden und Glaselektrode) erläutert.