Suchergebnisse
Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient λ (auch als Wärmeleitfähigkeit oder Wärmeleitzahl bezeichnet) ist eine stoffspezifische physikalische Größe mit der Dimension Arbeit pro Zeit, Länge und Temperatur, z.B. /(··) = /(·). Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient bezeichnet die Wärmemenge (), die pro normierter Zeit (1 ) bei einem gegebenen normierten Temperaturgefälle (1 /) über eine normierte Fläche (1 ) abgeleitet wird.
Siehe auch: Wärmeleitung
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Grundlagen Wärmetransport
45 min.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Diese Lerneinheit gibt eine Einführung in das Thema Wärmetransport und erläutert kurz die Begriffe und Mechanismen, die beim Wärmetransport eine Rolle spielen.
Wärmeleitung durch Wände
30 min.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Diese Lerneinheit behandelt die Wärmeleitung durch ebene einschichtige und ebene mehrschichtige Wände sowie die Wärmeleitung durch zylindrische einschichtige und zylindrische mehrschichtige Wände.