Suchergebnisse
In der Physik ist Wärme eine spezielle Erscheinungsform der Energie, die auch als Wärmeenergie oder thermische Energie bezeichnet wird. Dort wird Wärme als Energie der ungeordneten Bewegung der Atome und Moleküle von Stoffen gedeutet. In der Umgangssprache hingegen bedeutet der Begriff Wärme eine Sinnesempfindung, die durch die ungeordnete Bewegung von Atomen und Molekülen ausgelöst wird.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Messung der Temperatur
45 min.
ChemieTechnische ChemieChemische Messtechnik
In der Lerneinheit werden die Methoden und Messprinzipien zur Erfassung der Temperatur erläutert.
Praktikum Wärmetransport (Einfluss Strömungsverhalten)
50 min.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Im Material werden die theoretischen Grundlagen zum Wärmetransport aufgefrischt und wesentliche technische Wärmeübertrager behandelt. Weiterhin dient es zur Vor- und Nachbereitung des Praktikums Wärmetransport sowie zur Durchführung von Wärmetransportversuchen an einem ferngesteuerten Versuchsstand.
Wärme
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
In der Lerneinheit wird die Wärme aus thermodynamischer Sicht behandelt. Dies schließt die Definition der Begriffe Wärmekapazität und Joule'sche Wärme ein. Weiterhin werden chemisch relevante Methoden zur Messung von Wärmen beispielhaft beschrieben.