Suchergebnisse
Das diskontinuierliche Vakuum-Schmelzverfahren ist eine Methode zur technischen Polykondensation von Polyestern. Die Reaktionsmischung wird dabei zunächst unter Normaldruck erhitzt, wobei sich ein Oligomerengemisch bildet. Dieses wird anschließend zwischen 170 und 230 °C bei einem bis auf 0,005 bar schrittweise verminderten Druck weiter kondensiert.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Polyester
20 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymere
Die Bildungsreaktion von Polyestern wird beschrieben. Dabei werden verschiedene technische Synthesemöglichkeiten vorgestellt. Das vielfältige Eigenschafts- und Anwendungsspektrum wird illustriert.