Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Thromboxane gehören zu den Eicosanoiden und werden ebenso wie die Prostaglandine über den Cyclooxygenase-Pathway aus Arachidonsäure gebildet. Sie fördern die Blutgerinnung und die Wundheilung, können (wenn sie in zu hoher Konzentration vorliegen) aber auch zu Arteriosklerose, Bluthochdruck und Thrombosen beitragen.
Siehe auch: Eicosanoide , Prostaglandine
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Eicosanoide
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportBotenstoffe
In dieser Lerneinheit wird der Aufbau und die Funktion von Eicosanoiden (Prostaglandine, Prostacycline, Thromboxane und Leukotriene) im Säugerorganismus vorgestellt.
2.1 - 2.5 - Aspirin (gesamt)
100 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Die Abschnitte dieser Lerneinheit beschreiben die historischen Zusammenhänge und die Entdeckung des Aspirins durch Felix Hoffmann, sowie die im Laufe des 20. Jahrhunderts neu entdeckten Indikationsgebiete für Aspirin. Nach einer ausführlichen Behandlung der biochemischen Grundlagen der Aspirin-Wirkung durch Hemmung der Cyclooxygenase im Arachidonsäure-Stoffwechsel folgen eine Erläuterung der medizinisch-chemischen Zusammenhänge zwischen den Indikationsgebieten Schmerz, Entzündung, Fieber sowie Herz-Kreislauferkrankungen und der Aspirin-Wirkung. Den Abschluss bildet ein umfangreiches Kapitel, in dem die Struktur der Cyclooxygenase und die molekularen Wechselwirkungen zwischen Aspirin und der Cyclooxygenase beschrieben werden.
2.1 - Aspirin - Historie und Allgemeines
45 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Die Abschnitte dieser Lerneinheit beschreiben die historischen Zusammenhänge und die Entdeckung des Aspirins durch Felix Hoffmann, sowie die im Laufe des 20. Jahrhunderts neu entdeckten Indikationsgebiete für Aspirin.
2.2 - Aspirin - Prostaglandine
30 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschreibt die Strukturen, die Biosynthese und die Wirkungen der Prostaglandine und Thromboxane sowie Prostaglandine und Thromboxane als Teil der Substanzklasse der Eicosanoide.
2.3 - Aspirin - Krankheiten
60 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit erläutert die medizinisch-chemischen Zusammenhänge zwischen den Indikationsgebieten Schmerz, Entzündung, Fieber sowie Herz-Kreislauferkrankungen und Prostaglandinen und somit der Aspirin-Wirkung (Hemmung der Prostaglandin-Biosynthese).