Suchergebnisse
Fachgebiet - Thermodynamik
Der Stoffmengenanteil (veraltete Bezeichnung: Molenbruch) einer chemischen Komponente in einer Mischung ist das Verhältnis von der Stoffmenge der betrachteten Komponente zur Gesamtstoffmenge.
Gehalte von Mischungen werden oft als Stoffmengenanteile angegeben, etwa wenn man mit Hilfe des Raoult'schen und Dalton'schen Gesetzes den Gehalt einer Dampfphase berechnet. Das Phasensystem aus Flüssigkeit und Dampf soll aus zwei Komponenten bestehen:
Kombiniert man diese Gleichungen, kann aus dem Stoffmengenanteil der flüssigen Phase und den Dampfdrucken der reinen Komponenten der Stoffmengenanteil der Dampfphase berechnet werden.
Siehe auch: Stoffmenge , Raoult'sches Gesetz , Dalton'sches Gesetz
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Ideale Gase
40 min.
ChemieAllgemeine ChemieGase
Gase kommen in vielen Reaktionen vor, deshalb ist die Betrachtung des Verhaltens von Gasen wichtig. Den Zustand der Moleküle und Atome, die sich in einem Gaszustand befinden bezeichnet man als regelose Bewegung. Boyle-Mariotte und Gay-Lussac stellten Gleichungen zum Verhalten von Gasen auf. Für den Grenzfall gilt das ideale Gasgesetz, auf das in dieser Lerneinheit weiter eingegangen wird.