Suchergebnisse
Fachgebiet - Mathematik
Ursprünglich war die Statistik die Lehre der Daten über den Staat (lat. statista = Staatsmann, statisticum = den Staat betreffend). Heute ist die Statistik ein Teilgebiet der Mathematik über das Sammeln, Beschreiben, Untersuchen und Bewerten von Daten.
Die Statistik kann in die Teilgebiete
- praktische Statistik (sammeln, erheben, überprüfen von Daten),
- beschreibende oder deskriptive Statistik (kennzeichnen von Daten mit Tabellen, graphischen Darstellungen, Maßzahlen wie z.B. Mittelwert, Varianz),
- erforschende oder explorative Statistik (untersuchen, begutachten von Daten, erkennen von Datenstrukturen, Datenanalyse) und
- beurteilende, bewertende oder induktive Statistik (vergleichen, prüfen von Daten, Prüfstatistik)
eingeteilt werden.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Verteilungen
30 min.
MathematikVerteilungen und WahrscheinlichkeitenDiskrete Verteilungen
Anhand von Beispielen wird eine Einführung zu Verteilungen gegeben.
Medianstatistik
20 min.
ChemieAnalytische ChemieChemometrie
Grundlagen und Begriffe der Medianstatistik werden erklärt.
Statistische Prüfverfahren
45 min.
ChemieAnalytische ChemieChemometrie
Statistische Qualitätsbeurteilung, Prüfverteilungen, abhängige und unabhängige Stichproben, Test auf Normalverteilung, Ausreißertests, Varianzanalyse
Grundlegende Begriffe der Statistik
20 min.
ChemieAnalytische ChemieChemometrie
Die grundlegenden Begriffe zur Statistik werden vermittelt und können abschließend an einem Applet nachvollzogen werden.