Suchergebnisse
Fachgebiet - Spektroskopie
Die voneinander scharf getrennten Linien eines Spektrums werden als Spektrallinien bezeichnet. Spektrallinien besitzen eine Linienintensität und eine Linienbreite. Die Frequenz einer Spektrallinie wird durch die emittierte oder absorbierte Energie bestimmt und ihr Abstand untereinander repräsentiert die Energiedifferenz zwischen verschiedenen quantenmechanischen Zuständen:
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Optische Gitter
30 min.
PhysikOptikWellenoptik
In diesem Lerneinheitenzyklus geht es darum, den vorangegangenen, dreiteiligen Lerneinheitenzyklus zur Interferenz von Licht zu vertiefen. Zahlreiche Phänomene und Anwendungen aus Natur und Technik werden hier besprochen. In diesem Abschnitt geht es speziell um die Gitterbeugung und deren Anwendung im Rahmen der Spektralanalyse.