Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie
Die Kombination von einem s-Orbital und einem p-Orbital führt zu zwei äquivalenten Orbitalen, die die entlang einer gedachten Gerade ausgerichtet sind und einen Winkel von 180° bilden. Man bezeichnet diesen Vorgang als Hybridisierung, die dabei resultierenden Orbitale werden -Hybridorbitale genannt. Die -Hybridobitale besitzen 1/2 s- und 1/2 p-Charakter. Beispiel: HgCl2, .
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Chemische Bindung: Hybridisierung
30 min.
ChemieOrganische ChemieChemische Bindung
In dieser Lerneinheit wird das Konzept der Hybridisierung von Atomorbitalen vorgestellt. Anhand von Beispielen werden die verschiedenen Hybridisierungsarten (sp3, sp2 und sp) erläutert und der Einfluss der räumlichen Anordnung der Hybridorbitale auf die Molekülstruktur erklärt.