Suchergebnisse
Als Segregation wird eine Zustand einer Reaktionsmasse bezeichnet, bei dem es zur Bildung von Volumenelementen mit etwa bis Molekülen kommt, die im molekularen Bereich zu Inhomogenitäten und damit zu örtlichen Konzentrationsdifferenzen führen. Im Extremfall behalten diese Volumenelemente, die klein sind im Vergleich zur Dimension des Reaktors, ihre Identität während ihrer gesamten Aufenthaltszeit im Reaktor, d.h. der Inhalt dieser Volumenelemente wird nicht mit der Umgebung ausgetauscht.
Siehe auch: segregierter Durchflusskessel
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Praktikum Verweilzeit
90 min.
ChemieTechnische ChemieReaktionstechnik
In der Lerneinheit werden die theoretischen Grundlagen zum Verweilzeitverhalten aufgefrischt. Sie dient insbesondere der Vor- und Nachbereitung des Praktikumsversuches Verweilzeitverhalten. Der Praktikumsversuch kann ferngesteuert (Online) durchgeführt werden.
Ideale Reaktormodelle
15 min.
ChemieTechnische ChemieReaktionstechnik
Es werden die grundlegenden Reaktortypen dargestellt und ihr ideales Verhalten beschrieben.
Mikro- und Makrovermischung, Segregation
30 min.
ChemieTechnische ChemieReaktionstechnik
Diese Lerneinheit erläutert die Begriffe Mikrovermischung, Makrovermischung und Segregationsgrad