Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie, Analytische Chemie
SDS-PAGE ist eine Polyacrylamid-Gelelektrophorese (PAGE), bei der das anionische Detergens Natriumlaurylsulfat (engl. sodium dodecyl sulfate, SDS) eingesetzt wird. Sie wird nach der isoelektrischen Fokussierung (IEF), als zweite Dimension einer zweidimensionalen Gelelektrophorese durchgeführt. Dabei werden Proteine entsprechend ihrer Molmasse aufgetrennt. Durch Inkubation der Proteine mit SDS und Mitteln, welche Disulfid-Brücken reduzieren (2-Mercaptoethanol oder Dithiothreitol), werden diese vollständig denaturiert und dissoziiert. SDS bindet an die hydrophoben Regionen der Proteine. Die Ladungen der Proteine werden durch das stark negativ geladene SDS maskiert, so dass sich in der Regel alle Proteine im gleichen Ladungszustand befinden.
Siehe auch: Polyacrylamid-Gelelektrophorese , Polyacrylamid , Gelelektrophorese
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Gelelektrophorese
60 min.
BiochemieArbeitsmethodenBiotechnische Verfahren
Proteine können durch eine Elektrophorese getrennt werden. Einige der gängigsten Methoden werden in dieser Lerneinheit vorgestellt.
Proteomforschung: Einführung
60 min.
BiochemieArbeitsmethodenBiotechnische Verfahren
Die wichtigsten Methoden der Proteomforschung (Sequenzierung, Massenspektrometrie, Gelelektrophorese) werden vorgestellt und erläutert. Weiterhin gibt diese Lerneinheit einen kurzen Überblick über die wichtigsten Datenbanken.