Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie, Gentik
Ribonucleoproteine (abgekürzt RNPs) sind Komplexe aus Proteinen und Ribonucleinsäuren (RNA), die für die Prozessierung einer mRNA, den Export der mRNA aus dem Kern oder den cytoplasmatischen Transport einer RNA nach dem Verlassen des Zellkerns essenziell sind. So werden beispielsweise in Nervenzellen die mRNAs von RNA-bindenden Proteinen erkannt, in Form von RNPs gebunden und entlang der Mikrotubuli des Cytoskeletts in die Dendriten transportiert.
RNPs gibt es auch bei RNA-Viren wie den Influenza-Viren; hier wird die Assoziation der Virus-RNA mit einer Protein-Matrix im Inneren des Viruspartikels als Ribonucleoprotein-Kern bezeichnet.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
4.1 - 4.5 - Grippe (gesamt)
100 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Influenza. Sie enthält sowohl allgemeine Informationen zum Thema Grippe wie auch detaillerte Beschreibungen des Aufbaus von Influenza-Viren und deren Lebenszyklus. Außerdem wird die Struktur eines der beiden Influenza-Oberflächenantigene, das Protein Neuraminidase und dessen aktives Zentrum, ausführlich behandelt. Den Abschluss bildet die Erläuterung der Entwicklung eines antiviralen Grippemedikamentes, Zanamivir, das als Inhibitor der Neuraminidase den Lebenszyklus des Influenza-Virus empfindlich stört.
4.3 - Grippe - Lebenszyklus des Influenza-Virus
90 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschreibt detailliert den Lebenszyklus von Influenza-Viren.
4.2 - Grippe - Aufbau des Influenza-Virus
45 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschreibt ausführlich den Aufbau von Influenza-Viren.