Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie, Genetik
Restriktionsenzyme sind (oft bakterielle) Enzyme, die spezifische DNA-Sequenzen erkennen und an dieser Stelle Doppelstrangbrüche verursachen. Sie dienen ursprünglich der Zerstörung fremder DNA in einer Zelle und sind heute ein wichtiges Instrument in der Gentechnik.
Siehe auch: Restriktionsendonucleasen
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Protein-DNA-Wechselwirkungen
45 min.
BiochemieProteinbiosyntheseProteine
In dieser Lehreinheit werden die verschiedenen Arten der Realisierung des spezifischen Kontaktes zwischen Nucleinsäuren und Proteinen vorgestellt.
Praktikum 2: Restriktionskartierung
90 min.
BiochemieArbeitsmethodenGentechnisches Praktikum
Laborversuch zur Restriktionskartierung