Suchergebnisse
Trifft eine ebene Welle an der Grenze eines Mediums auf ein anderes, so wird sie vollständig oder teilweise zurückgeworfen. Dieser Vorgang wird Reflexion genannt. Der Einfallswinkel (zwischen dem auftreffenden Strahl und dem auf der Grenzfläche errichteten Lot) gleicht dem Reflexionswinkel zwischen dem reflektierten Strahl und dem Lot.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Das Reflexionsgesetz an gekrümmten Oberflächen
30 min.
PhysikOptikGeometrische Optik
In dieser Lerneinheit wird das Reflexionsgesetz an gekrümmten Oberflächen behandelt, sowie die Abbildungseigenschaften von Hohl- und Wölbspiegeln.
Grundgesetze der geometrischen Optik
45 min.
PhysikOptikGeometrische Optik
Die Lerneinheit beinhaltet die Zusammenstellung der wichtigsten Grundgesetze der geometrischen Optik.
Reflexion von Licht im Wellenmodell
30 min.
PhysikOptikWellenoptik
In dieser Lerneinheit geht es darum, das aus der geometrischen Optik bekannte Phänomen der Reflexion von Licht im Wellenmodell zu beschreiben und zu verstehen.
Reflexionsmethoden in der IR-Spektroskopie
40 min.
ChemieAnalytische ChemieIR/Raman-Spektroskopie
Dieses Kapitel geht auf Messtechniken ein, deren Beherrschung für einen Analytiker notwendig ist, da nicht jede Probe in Transmission gemessen werden kann. Diese Techniken gewinnen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung, da für viele Fragestellungen, z.B. aus der Werkstoffwissenschaft oder der Polymerforschung, bessere Ergebnisse erzielt werden können, als mit der "einfachen" IR-Probenvorbereitung.
Reflektometrische Interferenzspektroskopie
20 min.
ChemiePhysikalische ChemieSensorik
Detektionsverfahren in der Sensorik