Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie
Das Radionuklid (auch Radioisotop) ist ein Radioaktives, instabiles Isotop eines Atoms, das unter Aussendung radioaktiver Strahlung über weitere instabile Zwischenstufen mit entsprechenden Halbwertszeiten zu einem stabilen Isotop zerfällt (Zerfallsreihe).
Siehe auch: Isotop , Nuklid , Radioaktivität
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Rubidium, Caesium, Francium
15 min.
ChemieAnorganische ChemieChemie der Elemente
Diese Lerneinheit gibt einen Überblick über die Alkalimetalle Rubidium, Caesium und Francium einschließlich Vorkommen, Gewinnung, Eigenschaften, Reaktionsverhalten und Verwendung der Elemente sowie ausgesuchter Verbindungen.
Radioaktivität
45 min.
ChemieAllgemeine ChemieAtombau
Schwere Atomkerne haben die Eigenschaft, unter Aussendung von Strahlung, zu zerfallen. Sie sind radioaktiv. Neben dem soeben beschriebenen natürlichen Zerfall, können Kerne auch beim Zusammenstoß mit anderen Teilchen zerfallen. Diese Lerneinheit bietet eine Einführung in das Thema Radioaktivität und radioaktive Strahlung.