Suchergebnisse
Die Lösung der Schrödinger-Gleichung für das H-Atom gelingt durch einen Separationsansatz der Form
für die Wellenfunktion .
Die Funktionen und werden als radialer und Winkelanteil der Wellenfunktion bezeichnet.
Da die in der MO-Theorie verwendeten Atomorbitale (AOs) prinzipiell analog aufgebaut sind, spricht man auch hier von einem Radial- und einem Winkelanteil.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
H-Atom: Separieren der Schrödinger-Gleichung
35 min.
ChemieTheoretische ChemieH-Atom
Die Schrödinger-Gleichung des Wasserstoff-Atoms wird separiert in Radial- und Winkelanteil.
H-Atom: Radial-Anteil, Lösungsweg und Ergebnisse
40 min.
ChemieTheoretische ChemieH-Atom
Die radiale Schrödinger-Gleichung für das Wasserstoff-Atom wird gelöst. Die Ergebnisse (Wasserstoff-Spektrum, radiale Eigenfunktionen) werden diskutiert.