Suchergebnisse
Fachgebiet - Organische Chemie, Biochemie
Porphyrine (nach griechisch porphyrá, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Verbindungen, deren Grundgerüst aus vier Pyrrol-Ringen besteht, die wiederum durch vier Methin-Gruppen miteinander verbunden sind. Der einfachste Vertreter ist das Porphin. Porphyrine sind u.a. enthalten in Chlorophyll und Hämoglobin. Sie spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und finden auch z.B. in organischen Farbpigmenten Verwendung.
Siehe auch: Phycobiline
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Chloroplasten - die Photosynthese-Fabriken der Zellen
45 min.
BiochemieStoffwechselPhotosynthese
Diese Lerneinheit ermöglicht das Kennenlernen des Aufbaus, der Funktion und der Abstammung der Chloroplasten anhand von Flash-Animationen.