Suchergebnisse
Eine physikalische Größe beschreibt die Eigenschaft eines Körpers, Zustandes oder Feldes quantitativ, kann als Ergebnis einer Messung auftreten oder zur Beschreibung physikalischer Zusammenhänge in Gleichungen verwendet werden.
Wichtig ist, dass man einer physikalischen Größe eine Dimension zuordnet, die ein Vergleichen und Auswerten von Messwerten erst möglich macht.
Eine physikalische Größe besteht also aus einem Zahlenwert und einer Einheit. Beides steckt zusammengefasst im Symbol für eine physikalische Größe. Die Symbole physikalischer Größen werden immer kursiv gedruckt, um eine Verwechslung mit den Einheiten auszuschließen.
- Tab.1
- Beispiele physikalischer Größen
Name | Symbol | Einheit | Beispiel |
---|---|---|---|
Länge | (Meter) | ||
Zeit | (Sekunde) | ||
Masse | (Kilogramm) |
Für die zu verwendeten Einheiten physikalischer Größen gibt internationale Vereinbarungen (SI-Einheitensystem).
Beispiel: SI-Einheit der physikalischen Größe Länge ist das Meter, eine andere mögliche Einheit wäre das Yard.
Des Weiteren verwendet man Einheitenvorsätze als Abkürzungen für Zehnerpotenzen, um sehr große oder sehr kleine Zahlenwerte zu vermeiden.
Beispiel: Grundeinheit der physikalischen Größe Zeit ist die Sekunde, sehr kurze Laserimpulse dauern nur einige Femtosekunden ( = ).
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Physikalische Größen
30 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Die Lerneinheit beschreibt die Verwendung physikalischen Größen.
Messung physikalischer Größen
20 min.
ChemieTechnische ChemieChemische Messtechnik
Die Lerneiheit gibt einen Überblick über die wichtigsten physikalischen Messgrößen und die zugehörigen Messprinzipien. In weiteren Lerneinheiten werden die Messgrößen und Messprinzipien detailliert dargestellt.
Messung des Weges
30 min.
ChemieTechnische ChemieChemische Messtechnik
In der Lerneinheit werden die wichtigsten Methoden der Messung von Wegen erläutert.
Messung von Winkeln
20 min.
ChemieTechnische ChemieChemische Messtechnik
In der Lerneinheit wird die wichtigsten Methoden zur Messung von Winkeln erläutert.