Suchergebnisse
Fachgebiet - Grenzflächenchemie, Thermodynamik
Phasen sind homogene, durch scharfe Grenzflächen voneinander abgegrenzte Zustandsformen der Materie. Wichtige Phasen sind die Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig, die sich in der Dichte und Ordnung unterscheiden. Phasen sind optisch und meist auch mechanisch voneinander unterscheidbar.
Siehe auch: Phasendiagramm
Fachgebiet - Physik
Die Phase oder der Phasenwinkel bezeichnet in der Schwingungslehre das Argument der Sinus- oder Kosinusfunktion, , und bestimmt den momentanen Schwingungszustand.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Phasendiagramme reiner Stoffe
30 min.
ChemieAllgemeine ChemieFlüssigkeiten
Ein Phasendiagramm ist die schematische Darstellung von Phasen in Abhängigkeit von Temperatur und Druck. Das Druck-Temperatur-Diagramm veranschaulicht somit, unter welchen Bedingungen ein Stoff fest, flüssig oder gasförmig ist. In dieser Lerneinheit wird auf die Einzelheiten von Phasendiagrammen, am Beispiel von Wasser und Kohlendioxid, eingegangen.
Experimente
120 min.
ChemieAllgemeine ChemieSäure-Base-Reaktionen
In der folgenden Lerneinheit sind Experimente der Allgemeinen Chemie zu finden. Die gewählten Experimente können Teil eines Praktikums der Allgemeinen Chemie sein, die Auswertung der Experimente beinhaltet starke theoretische Bezüge. Es wird jeweils eine Einführung gegeben, danach folgen die Versuchsdurchführung und Stichpunkte für ein Protokoll.
Phasen und Grenzflächen
30 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Einführung in die Grenzflächenphänomene wie Grenzflächenspannung, Krümmungsdruck und Oberflächenspannung.
Phasendiagramme binärer Systeme
90 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Die Lerneinheit beschäftigt sich mit den einfachsten Phasendiagrammen binärer Systeme. Es wird auf Phasendiagramme idealer und nicht idealer Gemische eingegangen. Es wird beschrieben, welche Veränderungen ein System erfährt, wenn die Temperatur oder die Zusammensetzung geändert wird.
Phasengleichgewichte
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Das Modul beinhaltet Betrachtungen zu Phasengleichgewichten. Es werden u.a. der Dampfdruck, Mischphasen und Siedediagramme behandelt. Es gibt eine Reihe von Animationen, die bei der Vertiefung der Kenntnisse zu den Phasengleichgewichten verwendet werden können.
Was ist eine Phase?
5 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Definition des Begriffs der Phase, Gibbssche Phasenregel, chemisches Potenzial
Phasengleichgewicht: Texte und Animationen
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Die Lerneinheit besteht aus Animationen, die bei einer Betrachtung der Phasengleichgewichte verwendet werden können. Sie beinhaltet die Betrachtung von Phasengleichgewichten, Grundlagen zu Dampfdruck, Mischphasen, Siede- und Schmelzdiagrammen, trennen von Mischungen: Destillation und Chromatographie. Erklärende Texte erläutern die Animationen.