Suchergebnisse
Fachgebiet - Organische Chemie
Eine wichtige Klasse von konzertierten (nicht über Zwischenstufen verlaufenden) Reaktionen sind die pericyclischen Reaktionen. Es gibt zwei Definitionsebenen, um diese Prozesse zu charakterisieren:
Formale Definition: Bindungsbruch und Bindungsbildung verlaufen konzertiert (gleichzeitig) in einer cyclischen Anordnung (Beispiel siehe oben).
Theoretische Definition: Im Übergangszustand bildet sich ein cyclisch konjugiertes System aus. Nur im Übergangszustand sind die Elektronen cyclisch delokalisiert.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Biosynthese der Endiandrinsäure B
30 min.
ChemieOrganische ChemiePericyclische Reaktionen
In dieser Lerneinheit wird der Mechanismus der Biosynthese der Endiandrinsäure B detailliert unter anderem mit Hilfe eines umfangreichen und sehr detaillierten 3D-Molekülmodell-Chime-Exkurses erläutert.
Pericyclische Reaktionen: Weitere Unterkategorien
20 min.
ChemieOrganische ChemiePericyclische Reaktionen
In dieser Lerneinheit werden weitere Unterkategorien der pericyclischen Reaktionen eingeführt. Die En- und Retro-En-Reaktion, Gruppenübertragung, Chelotrope und Coarctierte Reaktion werden mit Beispielen vorgestellt.
Pericyclische Reaktionen: Elektrocyclische Reaktionen
20 min.
ChemieOrganische ChemiePericyclische Reaktionen
In dieser Lerneinheit werden die Elektrocyclischen Reaktionen als Unterkategorie der Pericyclischen Reaktionen vorgestellt. Die Stereochemie und die Auswahlregeln werden erläutert und anhand von Beispielen vertieft.
Pericyclische Reaktionen: Sigmatrope Umlagerungen
20 min.
ChemieOrganische ChemiePericyclische Reaktionen
In dieser Lerneinheit werden die sigmatropen Reaktionen als Teilmenge der pericyclischen Reaktionen eingeführt. Die Auswahlregeln und die Stereochemie werden erläutert und anhand verschiedener Beispiele vertieft.
Pericyclische Reaktionen: Einleitung
20 min.
ChemieOrganische ChemiePericyclische Reaktionen
Diese Lerneinheit gibt eine Einführung in das große Gebiet der pericyclischen Reaktionen und deren Systematik.