Suchergebnisse
Fachgebiet - Thermodynamik
Das partielle molare Volumen ist als partieller Differentialquotient definiert:
Das Volumen einer realen Mischung (reale Mischung) kann nun als Summe der partiellen molaren Volumina angegeben werden:
Bei idealen Mischungen (ideale Mischung) ist das Gesamtvolumen eine Summe der molaren Volumina (Molvolumnia):
d.h. bei idealen Mischungen sind entsprechende Molvolumina und partielle molare Volumina gleich.
Siehe auch: partielle molare Größe , Gibbs-Duhem-Gleichung
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Volumen realer Mischungen
60 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Diese Lerneinheit führt in die thermodynamische Beschreibung realer Mischungen ein. Hierfür müssen wir uns mit den so genannten partiellen molaren Größen anfreunden, die für extensive Zustandsgrößen definiert werden. Zum Beispiel gestatten die partiellen molaren Volumina von Ethanol und Wasser eine quantitative Auswertung von experimentellen Ergebnissen für das reale Mischungsvolumen.