Suchergebnisse
Fachgebiet - Spektroskopie
Für reale Moleküle gilt das Auswahlgesetz nicht, so dass auch höhere Schwingungsübergänge z.B. von nach erlaubt sind. Diese Übergänge heißen Oberschwingungen. Die Übergangswahrscheinlichkeit im Vergleich zu Grundschwingungen ist jedoch viel geringer. Dementsprechend haben die Banden für Oberschwingungen eine geringere Intensität als die Banden der Grundschwingungen.
Fachgebiet - Physik
Die . Oberschwingung bezeichnet eine Eigenschwingung mit der von Null verschiedenen Ordnungszahl . Für die Frequenz gilt:
Darin beschreibt die Frequenz der Grundschwingung.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Wellenüberlagerung, Interferenz und stehende Wellen
45 min.
PhysikMechanikWellenlehre
In diesem Lernmodul wird die Interferenz von mechanischen Wellen behandelt.
Molekülschwingungen
20 min.
ChemieAnalytische ChemieIR/Raman-Spektroskopie
In diesem Kapitel werden zunächst Anzahl und Arten von Molekülschwingungen betrachtet. An einfachen dreiatomigen Molekülen, sowohl in linearer als auch in gewinkelter Form, wird die Theorie mit Animationen vertieft. Zur Erklärung der Ober- und Kombinationsschwingungen werden zunächst der harmonische als auch der anharmonische Oszillator eingeführt, um die Vorgänge auf molekularer Ebene näher zu beschreiben. Anhand einiger Spektrenbeispiele zu Ober- und Kombinationsschwingungen und der Fermi-Resonanz wird dieser Abschnitt abgerundet.