Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Thermodynamik
Das Normvolumen ist neben der Normtemperatur und dem Normdruck ein Parameter zur Beschreibung eines Stoffes im Normzustand (nach DIN 1343).
In der Technik wird z.B. ein Normvolumen von verwendet, das als Normkubikmeter bezeichnet wird.
In der Chemie ist das molare Normvolumen das Volumen, das ein Gas bei einer Temperatur und einem Druck einnimmt. Das molare Normvolumen wird mit angegeben.
Siehe auch: Normzustand
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Ideale Gase
40 min.
ChemieAllgemeine ChemieGase
Gase kommen in vielen Reaktionen vor, deshalb ist die Betrachtung des Verhaltens von Gasen wichtig. Den Zustand der Moleküle und Atome, die sich in einem Gaszustand befinden bezeichnet man als regelose Bewegung. Boyle-Mariotte und Gay-Lussac stellten Gleichungen zum Verhalten von Gasen auf. Für den Grenzfall gilt das ideale Gasgesetz, auf das in dieser Lerneinheit weiter eingegangen wird.