Suchergebnisse
Fachgebiet - Elektrochemie
Der Natrium-Schwefel-Akkumulator besteht aus einer Anode aus geschmolzenem Natrium und einer Kathode aus geschmolzenem Schwefel. Kathoden- und Anodenraum sind durch einen Festelektrolyten (Natrium-β-aluminat) getrennt. Die Zellreaktion
Die Reaktion läuft bei der Entladung von links nach rechts und beim Aufladen von rechts nach links ab. Die Zelle wird bei 300-350 betrieben, die Zellspannung beträgt 2,08 . Sie stellt eine Alternative zur herkömmliche Bleiakkumulator dar.
Besondere Vorteile sind seine hohe (auf das Gewicht bezogene) Energiespeicherkapazität.
Siehe auch: Akkumulator