Suchergebnisse
Fachgebiet - Analytische Chemie
Im chemischen Sinne Bezeichnung für die eindeutige Identifizierung eines chemischen Elementes, einer chemischen Verbindung oder einer funktionellen Gruppe in einem reinen Stoff, in einer Substanzmischung oder einem sonstigen Probenmaterial.
Siehe auch: Nachweisgrenze
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Trennungsgang
60 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den Trennungsgang zum qualitativen Nachweis von Kationen und Anionen. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge erläutert.
Nachweis von Magnesium
40 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Magnesium als Magnesiumammoniumphosphat und als organischer Farblack mit Magneson und Titangelb. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Antimon
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Antimon durch Reduktion mit unedlen Metallen. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Quecksilber
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Quecksilber mit der Amalgamprobe. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Chrom
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Chrom durch Oxidationsschmelze oder als blaues Oxo-diperoxochromat(VI). Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Zink
30 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Zink als Rinmanns Grün. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Arsen
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Arsen mit der Marsh'schen Probe oder alternativ mit der Bettendorf'schen Probe. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Borat
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Borat als Borsäuretrimethylester. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Nitrat
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Nitrat mit Lunges Reagenz oder mit der Ringprobe. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Nitrit
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Nitrit mit Lunges Reagenz und als Eisennitrosokomplex. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Acetat
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Acetat über die Riechprobe. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Bromid
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Bromid über die Fällung als Silberbromid oder über die Oxidation zu elementarem Brom. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Phosphat
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Phosphat über die Fällung als Ammoniumphosphatomolybdat oder über die Fällung als Zirconiumphosphat. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Iodid
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Iodid über die Fällung als Silberiodid oder über die Oxidation zu elementarem Iod. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Chlorid
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Chlorid über die Fällung als Silberchlorid. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Sulfid
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Sulfid mit der Iod-Azid-Probe oder über die Bildung von schwarzem Bleisulfid. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Carbonat und Hydrogencarbonat
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Carbonat bzw. Hydrogencarbonat über die Fällung als Bariumcarbonat. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Sulfat
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Sulfat über die Fällung als Bariumsulfat. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Strontium
30 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den spektroskopischen Nachweis von Strontium und die Nachweise als Strontiumsulfat und -chromat. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Cadmium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Cadmium als gelbes Cadmiumsulfid. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Silber
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Silber als Silberchlorid. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Zirconium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Zirconium als Zirconiumphosphat und den Nachweis mit Morin. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Bismut
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Bismut mit Hydroxid-Ionen bzw. Diacetyldioxim. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Silicat
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Silicat über die Wassertropfenprobe. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Blei
30 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Blei als gelbes Bleichromat bzw. als weißes Bleisulfat. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Kupfer
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Kupfer als blauer Tetramminkupfer(II)-Komplex. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Aluminium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Aluminium als fluoreszierender Morin-Komplex. Sie liefert Informationen zur Versuchsdurchführung und erläutert die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Calcium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den spektroskopischen Nachweis von Calcium und den Nachweis über weißes Calciumoxalat. Es werden die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge erläutert. Anhand von Fotoserien können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Natrium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Diese Lerneinheit beschreibt den Nachweis von Natrium durch Spektroskopie sowie über die Fällung mit Hexahydroxoantimonat. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten. Anhand von Fotoserien können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Lithium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den spektroskopischen Nachweis von Lithium. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Mangan
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Mangan durch Oxidationsschmelze oder durch Oxidation zu Permanganat. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Cobalt
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Cobalt mit der Boraxperle oder als blauer Thiocyanat-Komplex. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Zinn
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Zinn mit der Leuchtprobe und der Reduktion mit Eisen. Es werden ablaufende Reaktionen und chemische Zusammenhänge erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Ammonium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Ammonium in der Mikrogaskammer. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Kalium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den spektroskopischen Nachweis von Kalium. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Eisen
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Eisen als Berliner Blau bzw. Turnbulls Blau oder als roter Thiocyanatoeisen-Komplex. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Barium
30 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den spektroskopischen Nachweis von Barium sowie die Fällungen als Bariumsulfat und -chromat. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Nickel
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Nickel als Nickeldimethylglyoxim-Komplex. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand einer Fotoserie können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.
Nachweis von Fluorid
20 min.
ChemieAnorganische ChemieQualitative Analyse
Die Lerneinheit beschreibt den qualitativen Nachweis von Fluorid mit der Kriechprobe, der Ätzprobe, der Wassertropfenprobe oder der Entfärbung von Eisenrhodanid. Es werden Informationen zur Versuchsdurchführung angeboten und die ablaufenden Reaktionen sowie relevante chemische Zusammenhänge werden erläutert. Anhand von Fotoserien können die wichtigsten Versuchsschritte detailliert nachvollzogen werden.