Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Mucine (oder synonym: Mucoproteine) sind Proteoglycane, die als Zuckerkomponenten saure Mucopolysaccharide enthalten. Sie kommen insbesondere im Haut-, Knorpel- und Bindegewebe vor. Sie haben eine gallertartige, klebrige Konsistenz und fungieren z.B. an Knorpelflächen als Schmierstoff. Die Mucopolysaccharide enthalten typischerweise sauer reagierende Carboxy- und Sulfat-Gruppen, wie sie aus dem Chondroitin, Heparin und Keratansulfat bekannt sind.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
4.1 - 4.5 - Grippe (gesamt)
100 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschäftigt sich ausführlich mit dem Thema Influenza. Sie enthält sowohl allgemeine Informationen zum Thema Grippe wie auch detaillerte Beschreibungen des Aufbaus von Influenza-Viren und deren Lebenszyklus. Außerdem wird die Struktur eines der beiden Influenza-Oberflächenantigene, das Protein Neuraminidase und dessen aktives Zentrum, ausführlich behandelt. Den Abschluss bildet die Erläuterung der Entwicklung eines antiviralen Grippemedikamentes, Zanamivir, das als Inhibitor der Neuraminidase den Lebenszyklus des Influenza-Virus empfindlich stört.
4.3 - Grippe - Lebenszyklus des Influenza-Virus
90 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschreibt detailliert den Lebenszyklus von Influenza-Viren.