Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie, Reaktionskinetik
Die Michaelis-Menten-Konstante KM ist definiert als Substratkonzentration in bei halbmaximaler Reaktionsgeschwindigkeit. KM gibt damit die Substratkonzentration an, bei die Hälfte der aktiven Zentren der an der Reaktion beteiligten Enzyme besetzt sind.
Entsprechend folgender Reaktionsgleichung setzt sich die Michaelis-Menten-Konstante aus mehreren Geschwindigkeitskonstanten zusammen:
Gilt , so ist vernachlässigbar und es gilt:
Dieser Ausdruck für KM wird als Dissoziationskonstante bezeichnet. Sie gibt Auskunft über die Affinität eines Enzyms zum Substrat; je kleiner ihr Wert, desto höher ist die Affinität des Enzyms zum Substrat.
Siehe auch: Enzym , aktives Zentrum
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Einführung in die kinetischen Verfahren in der Pharmazie
20 min.
ChemiePhysikalische ChemieKinetik
Zusammenstellung der wichtigsten Grundlagen der Kinetik für Pharmazeuten.
Enzymkatalyse
30 min.
ChemiePhysikalische ChemieKinetik
Beschreibung des Michaelis-Menten-Mechanismus. Kinetische Behandlung und Auswerteverfahren.