Suchergebnisse
Fachgebiet - Analytische Chemie
Matrix bezeichnet alle Probenbestandteile außer dem Analyten.
Siehe auch: Probe , Analyt , Objekt
Fachgebiet - Mathematik
Eine Matrix ist eine zweidimensionale, tabellenartige Anordnung mathematischer Ausdrücke. Matrizen stellen ein bedeutendes mathematisches Konzept mit vielen Anwendungen in den Naturwissenschaften dar.
Fachgebiet - Zellbiologie, Mikrobiologie
In der Biologie versteht man unter Matrix einen Raum oder ein stützendes Medium. Im Speziellen sind dies die Innenräume verschiedener Organellen (z.B. der Mitochondrien) und die extrazelluläre Matrix, das Gemenge aus Proteinen und Sacchariden im Interzellularraum; außerdem der Raum zwischen Membranhülle und Capsid bei behüllten Viren.
Siehe auch: Matrixprotein
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Matrizen - Definition, Formen und Typen
20 min.
MathematikLineare AlgebraMatrizen und Matrixalgebra
Eine Matrix (Mz. Matrizen) ist eine in Klammern eingeschlossene Anordnung von Zahlen oder mathematischen Größen in Zeilen und Spalten. So bilden z.B. die Koeffizienten zweier linearer Gleichungen mit zwei Unbekannten eine 2 x 2-Matrix mit zwei Zeilen und zwei Spalten. Diese Lerneinheit führt in den Begriff der Matrix ein und behandelt ihre verschiedenen Formen und Typen.
Lösung linearer Gleichungssysteme
45 min.
MathematikLineare AlgebraLineare Gleichungssysteme
Ein Überblick über die Methoden zur Lösung linearer Gleichungssysteme wird gegeben.