Suchergebnisse
Fachgebiet - Physik
Materie ist aus Masseteilchen (Elementarteilchen) aufgebaut. Historisch wurden zunächst die Atome (griech. für "Unteilbares", Demokrit) als kleinste Bausteine der Materie angesehen. Atome bestehen jedoch aus noch kleineren Teilchen (z.B. Elektronen, Protonen, Quarks). Man unterscheidet drei Aggregatzustände der Materie: fest, flüssig und gasförmig.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Theoretische Chemie: Einführung und historische Entwicklung
45 min.
ChemieTheoretische ChemieGrundlagen
Es wird ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Quantentheorie und den Vorstellungen vom (atomistischen) Aufbau der Materie gegeben.