Suchergebnisse
Fachgebiet - Analytische Biochemie, Spektroskopie
Bei der MALDI-TOF (Matrix Assisted Laser Desorption Ionization Time Of Flight) Massenspektrometrie handelt es sich um eine relativ neue und sehr potente Methode zur Charakterisierung von Molmassen, Molmassenverteilungen, Monomereinheiten und Endgruppen von Polymeren und Oligomeren. Die zu untersuchende Probe wird hierbei in eine Matrix eingebettet, der eine essentielle Aufgabe zukommt. Sie muss das zu untersuchende Polymer verdünnen, um die Polymerketten voneinander zu separieren, die Laserenergie absorbieren und die aufgenommene Energie zudem auf die Polymere übertragen. Hierdurch soll die Überführung des unzersetzten Polymers in die Gasphase gewährleistet werden. Durch Bestimmung der Flugzeit kann die Molmasse ermittelt werden.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
MALDI-TOF-MS
35 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Das Prinzip der matrixunterstützten Laser-Desorptions-Ionisation in Verbindung mit der Flugzeitmassenspektrometrie wird dargestellt und der Aufbau eines entsprechenden Gerätes gezeigt. Die Durchführung der Messung wird anhand eines virtuellen MALDI-TOF-Massenspektrometers illustriert.
Massenspektrometrie in der Proteindynamik
90 min.
BiochemieArbeitsmethodenBiotechnische Verfahren
In dieser Lerneinheit werden das Grundprinzip der Massenspektrometrie und der modulare Aufbau von Massenspektrometern vorgestellt. Ein Film und eine Animation geben einen Einblick in das experimentelle Arbeiten mit Massenspektrometern. Es werden Links zu Anwendungen angeboten. Eine spezielles Beispiel in der Anwendung stellt die massenspektrometrische Analyse von Polypeptiden/Proteinen nach Isotopenaustausch dar.