Suchergebnisse
Fachgebiet - Spektroskopie
Die Larmor-Frequenz ist die nach dem britischen Physiker J. Larmor (1857 - 1942) benannte Frequenz mit der der Spin eines Atomkernes um das Magnetfeld präzediert.
Präzessionsbewegungen von Kernspin und Elektronenspin bildet die Grundlage für die analytischen Verfahren der NMR- und ESR-Spektroskopie.
Siehe auch: NMR-Spektroskopie , ESR-Spektroskopie
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Grundlagen der NMR-Spektroskopie
45 min.
ChemieAnalytische ChemieNMR-Spektroskopie
Theoretische Grundlagen der NMR-Spektroskopie
Grundlagen der modernen kernmagnetischen Resonanz
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieSpektroskopie
Grundkonzepte und Apparatives der kernmagnetischen Resonanz (NMR) werden in elementarer Weise vorgestellt.