Suchergebnisse
Biographie
- Geboren
- 02. Juli 1842 in Mannheim
- Gestorben
- 15. August 1911 in Breslau
Ladenburg forschte auf dem Gebiet der organischen Verbindungen des Siliciums und Zinns sowie der Theorie und Aufklärung der Struktur organischer Verbindungen. 1869 wies Ladenburg die Gleichwertigkeit der sechs Wasserstoff-Atome im Benzol nach und stellte als Alternative zu Kekulés Strukturvorschlag eine Prismenformel des Benzols auf. Ab 1879 widmete er sich der Alkaloidforschung, u.a. synthetisierte er Atropin.
Chronologie
1842 | Geboren am 02. Juli in Mannheim |
Besuch des Polytechnikums in Karlsruhe | |
1860 | Studium der Chemie, Mathematik und Physik an der Universität Heidelberg |
1862 - 1863 | Studium in Berlin |
1863 | Promotion |
1865 | Studium in Gent bei Kekulé |
1866 - 1868 | Studium in Paris |
1868 | Habilitation in Heidelberg |
1872 | Außerordentlicher Professor an der Universität Kiel |
1873 | Professor an der Universität Kiel |
1911 | Gestorben am 15. August in Breslau |