Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie
Mit Hilfe eines Kristallgitters kann man die Symmetrie innerhalb eines Kristalls beschreiben. Das Gitter stellt dabei eine dreidimensionale Anordnung von Punkten. Die Punkte sind dabei völlig gleichwertig, da sie Orte gleicher Umgebung und Orientierung repräsentieren.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Kristallstrukturanalyse
45 min.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Will man den atomaren Aufbau eines Kristalls bestimmen, so werden Verfahren der Kristallstrukturanalyse herangezogen. Mit Hilfe der Beugung von Strahlung, können räumliche Anordnungen der Atome in kristallinen Festkörpern analysiert werden. Diese Lerneinheit bietet eine Einführung in die Kristallstrukturanalyse. Es werden unterschiedliche Kristallstrukturanalyse-Verfahren vorgestellt.
Feststoffe: Einführung
30 min.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Nach Art der Teilchen und der zwischen ihnen wirkenden Kräfte können Feststoffe in unterschiedliche Kristalltypen unterteilt werden. Betrachtet man im Weiteren nicht nur die Art der Teilchen und deren Kristalltypen bzw. Kristallgitter, sondern die räumliche Anordnung, können Strukturtypen ausgemacht werden. Diese Lerneinheit bietet eine Einführung in die Systematik der Feststoffe.