Suchergebnisse
Fachgebiet - Technische Chemie
Als Kreuzstromverfahren (Querstromverfahren) werden in der chemischen Verfahrenstechnik Verfahren für den Wärme- oder Stoffaustausch zweier Stoffe (besonders Gase oder Flüssigkeiten) bezeichnet, bei denen die beiden Stoffströme in kreuzender Richtung (quer) aneinander vorbeigeführt werden. Kreuzstromverfahren werden z.B. bei chemischen Reaktoren (zur Konzentrationsführung) und bei Wärmeaustauschern angewendet.
Siehe auch: Gleichstromverfahren , Gegenstromverfahren
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Wärmeaustausch
60 min.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Die Lerneinheit behandelt den Wärmeaustausch und zeigt, wie industrielle Wärmeübertrager ausgelegt werden.