Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie
Als Korrosion bezeichnet man die von der Oberfläche ausgehende chemische Reaktion oder elektrochemische Reaktion eines Werkstoffes mit Stoffen seiner Umgebung, wobei eine nachhaltige und qualitätsmindernde messbare Veränderung des Werkstoffes eintritt.
Früher wurde der Begriff Korrosion nur auf Metalle angewendet, heute umfasst er grundsätzlich alle Werkstoffe, Baustoffe und Kunststoffe. Man spricht also auch von der Korrosion des Holzes oder nicht-metallischer Stoffe.
Die Korrosion verläuft in der Regel als ortsgebundener Vorgang in Form einer heterogenen Reaktion an der Phasengrenze zwischen festem Werkstoff und flüssigem oder gasförmigen aggressiven Mittel.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Korrosion
45 min.
ChemieAllgemeine ChemieElektrochemie
Einführung in den Themenbereicht Korrosion und Korrosionsschutz.