Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Stereochemie
Die räumliche Anordnung von Atomen oder Atomgruppen in einem Molekül ohne Berücksichtigung derjenigen Anordnungen, die sich nur durch Drehungen um Einfachbindungen voneinander unterscheiden, wird als Konfiguration bezeichnet. Die verschiedenen Konformationen eines Moleküls bleiben folglich unberücksichtigt.
Siehe auch: Konstitution , Konformation
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Polymeranalytik
30 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Die Besonderheiten der Polymeranalytik im Vergleich zur Analytik kleiner Moleküle wird herausgestellt. Neben der Detektion bestimmter funktioneller Gruppen kommt auf verschiedenen Ebenen die strukturelle Anordnung innerhalb eines Moleküls ins Spiel: Außer der Monomersequenz spielen auch noch Taktizität und übergeordnete Strukturmerkmale eine Rolle. Auch die Molmasse ist nicht einheitlich, sondern unterliegt, je nach Synthesemethode, einer bestimmten Verteilungsfunktion.
Physikalische Eigenschaften von Stereoisomeren
20 min.
ChemieOrganische ChemieStereochemie
Eine kurze Lerneinheit, die die optische Reinheit und die relative Konfiguration erklärt.
Chiralität
30 min.
ChemieOrganische ChemieStereochemie
Es handelt sich um eine leicht verständliche, einführende Lerneinheit zur Stereochemie.