Suchergebnisse
Fachgebiet - Anorganische Chemie
Komplexe Hydride sind ternäre Verbindungen, welche aus Hydrid-Ionen, einem Metall (M, kann auch Bor sein) und einem elektropositiven Metall (A) bestehen. Sie haben die allgemeine Formel AxMyHz. Es existiert eine große Anzahl dieser Verbindungen, allgemein werden sie jedoch unterschieden in Erdalkali-Metallhydride und Alkali-Metallhydride. Beispiele für letztere sind die in der Organischen Chemie häufig zur Reduktion eingesetzten komplexen Hydride NaBH4 und LiAlH4.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Reduktion von Carbonsäureamiden zu Aminen
20 min.
ChemieOrganische ChemieReduktionsreaktionen
Diese Lerneinheit beschreibt die Reduktion von Carbonsäureamiden zu Aminen. Dabei wird auf den Mechanismus eingegangen und die Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.