Suchergebnisse
Fachgebiet - Physik
Die Klangfarbe einer Stimme wird bestimmt von der Lage der Resonanzfrequenzen im Mundraum. Diese ist wiederum von der Schallgeschwindigkeit des eingeatmeten Gases abhängig (Luft = 350 ).
In Helium verschieben sich die Frequenzen zu höheren Werten (Helium = 1030 ), die Stimme hat eine andere Klangfarbe: sie wird höher.
Atmet man Xenon in hoher Konzentration ein, so zeigt es den gegenteiligen Effekt von Helium. Die Stimme klingt deutlich tiefer, weil die Schallgeschwindigkeit (Xenon = 169 ) von Xenon sehr niedrig ist. Um Xenon vollständig wieder auszuatmen, ist es wegen der großen Dichte erforderlich, sich auf den Kopf zu stellen.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Xenon
20 min.
ChemieAnorganische ChemieChemie der Elemente
Diese Lerneinheit beschreibt die allgemeinen Eigenschaften, die Verwendung und ausgewählte Verbindungen von Xenon.
Helium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieChemie der Elemente
Diese Lerneinheit beschreibt die allgemeinen Eigenschaften und Verwendung von Helium.