Suchergebnisse
Fachgebiet - Kernphysik
Die Kernbindungsenergie ist die Energiemenge, die frei wird, wenn sich die Nukleonen (Protonen und Neutronen) zu einem Atomkern verbinden.
Nach Albert Einsteins Äquivalenzbeziehung entspricht diese Energiemenge dem Massendefekt:
Der Massendefekt beträgt z.B. beim 4He-Kern rund . Diese Masse entspricht einer Kernbindungsenergie von .
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Atomkerne und radioaktive Zerfallsprozesse
45 min.
PhysikQuantenphysikAtombau
Diese Lerneinheit beschreibt den Aufbau des Atomkerns und seine Teilchen. Außerdem wird auf die Notation der Nuklide und die Kernbindungskräfte eingegangen.
Kernenergie
40 min.
ChemieAllgemeine ChemieAtombau
Es werden Bindungsenergien, Massendefekt und Techniken der Kernenergienutzung behandelt.