Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Isoenzyme sind Enzyme, die formal die gleiche biochemische Reaktion katalysieren und daher den gleichen Namen tragen. Sie unterscheiden sich jedoch strukturell und physikalisch. Die verschiedenen Isoenzyme einer Enzymspezies sind meist bestimmten Organen (bzw. Zellfraktionen) zuzuordnen und gestatten daher bei der Enzymdiagnostik die Lokalisation des Schadens (z.B. beim Myokardinfarkt Anstieg der Creatinkinase-MB und der Isoenzyme 1 und 2 der Lactat-Dehydrogenase).
Siehe auch: Isoform
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Alkohol und Alkohol-Dehydrogenase
60 min.
BiochemieStoffwechselEnzyme und Enzymklassen
Erläuterung des Alkoholstoffwechsels im Körpers; Beschreibung des Enzyms Alkohol-Dehydrogenase und ihrer Isoformen
Enzyme
60 min.
BiochemieStoffwechselBiokatalyse
Es werden die Grundlagen einer enzymatischen Reaktion beschrieben, sowie die grundsätzlichen Merkmale von Enzymen. Das aktive Zentrum wird erklärt sowie das Schlüssel-Schloss-Prinzip bzw. der Induced Fit. Außerdem werden die Begriffe Apo- und Holoenzym und Isoenzym bzw. Alloenzym erläutert.
Oxidoreduktasen
90 min.
BiochemieStoffwechselEnzyme und Enzymklassen
Beschreibung der Merkmale einer enzymatischen Reaktion, die durch Oxidoreduktasen katalysiert wird. Beispiele für Oxidoreduktasen.