Suchergebnisse
Fachgebiet - Organische Chemie
Ein Isocyanat ist ein Salz oder Ester der Isocyansäure . Die Ester besitzen die Konstitution und addieren leicht Alkohole, Ammoniak sowie primäre und sekundäre Amine.
Die Ester mit zwei Isocyanato-Gruppen, die Diisocyanate, reagieren mit Diolen zu Polyurethanen (PUR) und besitzen deshalb erhebliche wirtschaftliche Bedeutung.
Die technisch bedeutendsten Isocyanate sind TDI (2,4-Diisocyanatotoluol), MDI (4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan) und HMDI (Hexamethylendiisocyanat); ihre weltweite Produktion übersteigt 1 Mio Tonnen / Jahr.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Interpretation von Verbindungen mit Stickstoff und Schwefel
20 min.
ChemieAnalytische ChemieIR/Raman-Spektroskopie
Dieses Kapitel beinhaltet die Interpretation von IR- und Raman-Spektren der Verbindungen, die zusätzlich Stickstoff- bzw. Schwefelatome enthalten. Anhand wichtiger Gruppenfrequenzen soll man nach Durcharbeiten dieses Abschnittes in der Lage sein, die einzelnen Stoffklassen zu unterscheiden.