Suchergebnisse
Fachgebiet - Anorganische Chemie, Physikalische Chemie
Reaktanden und Katalysator liegen in der gleichen Phase vor. Beispiele für die homogene Katalyse sind u.a. das Bleikammerverfahren, die Hydroformylierung von Propen zu n/iso-Butanal.
- Beispielreaktion der homogene Katalyse
- Oxidation von zu mit Stickstoffoxid als Katalysator
Es gibt Grenzfälle zwischen homogener und heterogener Katalyse. Der bekannteste ist der klassische Ziegler-Katalysator (/), der Ethen in einem aliphatischen Kohlenwasserstoff bei Normaldruck und Raumtemperatur mit hoher Geschwindigkeit an einer chemisch modifizierten Oberfläche von polymerisiert.
Literatur
Behr, A. (Januar 2008): Angewandte homogene Katalyse. 1. AuflageWiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA , 837, ISBN: 978-3-527-31666-3 |
Siehe auch: Ziegler-Natta-Katalysator , Katalysator , heterogene Katalyse
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Olefinhydrierungen
40 min.
ChemieAnorganische ChemieHomogene Katalyse
Die Addition von Wasserstoff an Olefine liefert die entsprechenden Alkane. Die Lerneinheit beschreibt die Grundlagen und den Mechanismus der homogen katalysierten Olefinhydrierung mit dem Wilkinson-Katalysator einschließlich der Betrachtung enantioselektiver Hydrierungen. Strukturen und Bindungsverhältnisse in Diwasserstoff-Komplexen werden erläutert. Die Möglichkeiten der Wasserstoff-Aktivierung werden vorgestellt.
Metallorganische Elementarschritte
40 min.
ChemieAnorganische ChemieHomogene Katalyse
Die Lerneinheit behandelt wichtige metallorganische Elementarschritte in der Komplexkatalyse, wie z.B. die Ligandanlagerung, die oxidative Kupplung, die oxidative Addition und die Insertion sowie deren Umkehrungen. Wichtige Kennzahlen zur Charakterisierung des Reaktionstyps sind die Änderung der Zahl der Valenzelektronen, die Änderung der Oxidationsstufe sowie die Änderung der Koordinationszahl.
Katalyse
45 min.
ChemieAllgemeine ChemieReaktionskinetik
Beschreibung von Katalysatorreaktionen an verschiedenen Beispielen.
Edelmetall-Katalysatoren für homogene Katalysen
30 min.
ChemieAnorganische ChemieHomogene Katalyse
Lesen Sie über eine Auswahl herausragender Beispiele für homogen katalysierte Verfahren mit Edelmetallen, die in der Industrie großtechnisch zum Einsatz kommen.
Grundlagen der Komplexkatalyse
30 min.
ChemieAnorganische ChemieHomogene Katalyse
Die Grundlagen und Begriffe der Katalyse, insbesondere der metallorganischen Komplexkatalyse werden erläutert. Der Unterschied zwischen homogener und heterogener Katalyse wird erklärt.
Katalyse
10 min.
ChemiePhysikalische ChemieKinetik
Einstiegsseiten für Katalysator und Katalyse; Übersicht
Einführung in die homogene Katalyse
40 min.
ChemieAnorganische ChemieHomogene Katalyse
Die Lerneinheit führt in das Themengebiet der Homogenen Katalyse ein und beschäftigt sich mit den Grundlagen und Grundbegriffen unter besonderer Berücksichtigung der metallorganischen Komplexkatalyse.