Suchergebnisse
Fachgebiet - Elektrizitätslehre
Verformt man einen Schwingkreis, der aus einer einzigen Leiterschleife besteht, indem man den Draht streckt und die Kondensatorplatten an den Enden einschrumpfen lässt, so entsteht ein schwingender Dipol, auch Hertz'scher Dipol oder linearer Oszillator genannt.
Die elektromagnetischen Schwingungen im Hertz'schen Dipol können als stehende Welle aufgefasst werden. Es wird ein elektromagnetisches Wechselfeld abgestrahlt, dessen elektrische und magnetische Feldvektoren phasengleich schwingen und senkrecht zur Ausbreitungsrichtung sowie aufeinander stehen.
Der Hertz'sche Dipol wird als Dipolantenne verwendet.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Polarisation von Licht - Grundlagen
45 min.
PhysikOptikWellenoptik
In dieser Lerneinheit geht es darum, Polarisation als eine weitere für Lichtwellen charakteristische Eigenschaft kennen zu lernen. Eine Eigenschaft, die unserem Sehsinn nicht direkt zugänglich ist und dennoch zahlreiche technische Anwendungen findet. Hier werden zunächst die Grundlagen einer Polarisation von Licht besprochen.
Multiple Select Tests zur Polarisation von Licht
30 min.
PhysikOptikWellenoptik
Das Wissens zur Polarisation von Licht soll durch die folgenden Multiple Select Tests vertieft werden.
Polarisationsmechanismen - Polarisation durch Streuung
30 min.
PhysikOptikWellenoptik
In dieser Lerneinheit geht es darum, Polarisation als eine weitere für Lichtwellen charakteristische Eigenschaft kennen zu lernen. Eine Eigenschaft, die unserem Sehsinn nicht direkt zugänglich ist und dennoch zahlreiche technische Anwendungen findet. Hier wird die Polarisation durch Streuung besprochen.
Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
30 min.
PhysikElektrizitätslehreElektromagnetische Wellen
Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit elektromagnetischen Schwingungen. Sie erklärt deren Entstehung und zeigt Analogien zu mechanischen Schwingungen. Ausgehend von Wechselstromwiderständen wird erläutert, wie ein Schwingkreis aufgebaut ist und wie er zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen verwendet werden kann.