Suchergebnisse
Fachgebiet - Kernphysik, Chemie
Die Halbwertszeit ist die Zeit, in der die Hälfte der Teilchen bei radioaktiven Stoffen oder instabilen Verbindungen zerfallen.
Siehe auch: Radioaktivität
Fachgebiet - Reaktionskinetik
Die Halbwertszeit einer chemischen Reaktion ist die Zeit, die verstreicht bis die Konzentration eines Edukts die Hälfte der Ausgangskonzentration erreicht hat. Hängt der Wert der Halbwertszeit davon ab, welches Edukt man betrachtet, so bezieht man sich in der Regel auf das Edukt, dessen Konzentration sich am schnellsten halbiert. Die Halbwertszeit ist ein Maß für die Geschwindigkeit einer Reaktion.
Fachgebiet - Pharmakokinetik, Biologie
Die Halbwertszeit ist diejenige Zeit, innerhalb der der Gehalt einer Substanz in einem Organismus auf die Hälfte gesunken ist. Dabei werden alle möglichen Prozesse, wie Metabolisierung, der Zerfall oder Ausscheidung einbezogen. Im pharmazeutischen oder medizinischen Sinne versteht man darunter vor allem die Verweilzeit, innerhalb der die Hälfte der Menge eines inkorporierten Xenobiotikums, Medikamentes oder Pharmakons metabolisiert oder ausgeschieden ist.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Strontium, Barium, Radium
20 min.
ChemieAnorganische ChemieChemie der Elemente
Diese Lerneinheit gibt einen Überblick über die Erdalkalimetalle Strontium, Barium und Radium einschließlich Eigenschaften, Reaktionsverhalten, Nachweis, Vorkommen, Gewinnung und Verwendung der Elemente sowie ausgesuchter Verbindungen.
Methoden der kinetischen Analyse
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieKinetik
Diese Lerneinheit behandelt die grundsätzliche Vorgehensweise für die Messung der Zeitabhängigkeit der Konzentration und die Auswertung der Konzentration- und Zeitergebnisse.
Ethylamin-Zerfall - Beispiel einer kinetischen Analyse
30 min.
ChemiePhysikalische ChemieKinetik
Diese Lerneinheit behandelt die kinetischen Untersuchung einer chemischen Reaktion. Als Beispiel wird der Zerfall von Ethylamin in der Gasphase betrachtet.
Reaktionsordnung
10 min.
ChemieAllgemeine ChemieReaktionskinetik
Einführung in das Thema der Reaktionsordnungen.
Reaktionsgeschwindigkeit
25 min.
ChemiePhysikalische ChemieKinetik
In der Lerneinheit werden die Begriffe Reaktionsgeschwindigkeit, Geschwindigkeitsgleichung und Halbwertszeit erläutert. Es werden Methoden zur Aufstellung der Geschwindigkeitsgleichung dargestellt.
Einführung in die kinetischen Verfahren in der Pharmazie
20 min.
ChemiePhysikalische ChemieKinetik
Zusammenstellung der wichtigsten Grundlagen der Kinetik für Pharmazeuten.