Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Glutamat, das Anion der Aminosäure L-Glutaminsäure (Glu, E), ist der wichtigste erregende Neurotransmitter im zentralen Nervensystem und wirkt so als Gegenspieler des GABA1)-Systems. Zusammen mit Dopamin hat Glutamat eine zentrale Funktion bei Gedächtnisfunktionen und kognitiven Vorgängen. Aber auch Depressionen, Psychosen und Manien stehen mit Abweichungen des Glutamat-Metabolismus in Zusammenhang.
Siehe auch: Dopamin , γ-Aminobuttersäure
Fachgebiet - Lebensmittelchemie
Natrium-L-glutamat (, E 621) wird vor allem Fertigprodukten als Geschmacksverstärker zugesetzt. Zur Verstärkung eines süßsäuerlich-salzigen Geschmacks bei fleischhaltigen Gerichten werden 0,2-0,8 Gewichtsprozent Natriumglutamat zugesetzt. Da es an spezifische Rezeptoren bindet, wird die von ihm ausgelöste Geschmacksempfindung neben süß, sauer, salzig und bitter als eigenständige, fünfte Geschmacksrichtung "unami" bezeichnet.
1) | GABA: γ-Aminobuttersäure |
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Psychoneuroaktive Inhaltsstoffe der Schokolade
30 min.
BiochemieSignal- und StofftransportNeurotransmission
Macht Schokolade süchtig? Diese einführende Lerneinheit geht dieser Frage nach, stellt die psychoneuroaktiven Inhaltsstoffe der Schokolade vor und beschreibt ihre grundlegenden Wirkungen auf den Menschen. Ergänzt wird der Exkurs durch historische Informationen und eine Abschätzung der ernährungsphysiologischen Bedeutung der Schokolade.
Rezeptorklassen - eine Einleitung
60 min.
BiochemieSignal- und StofftransportRezeptoren
Zelluläre Rezeptoren sind sehr vielfältig im Hinblick auf ihren Aufbau und die Funktion, die sie im Rahmen der Signaltransduktion einnehmen. In dieser Lerneinheit werden die wichtigsten Rezeptorklassen vorgestellt und beschrieben.
Strukturklasse-1-Rezeptoren
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportRezeptoren
Die Rezeptoren der Strukturklasse 1 werden in dieser Lerneinheit im Einzelnen vorgestellt.
Neurotransmitter
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportNeurotransmission
Was sind Neurotransmitter, wie sind sie aufgebaut und wie wirken sie im menschlichen Organismus? Eine Einführung.