Suchergebnisse
Fachgebiet - Analytische Biochemie
Die Gelfiltration oder Ausschlusschromatographie ist eine Säulenchromatographie, die ausnutzt, dass die Partikel der Säulenmatrix Poren definierten Durchmessers haben. Somit können größere Moleküle nicht in die Poren eindringen und werden ausgeschlossen. Kleine Moleküle jedoch diffundieren in die Poren hinein. Sie brauchen für den Durchlauf der Säule wesentlich länger. So können die Moleküle ihrer Größe nach aufgetrennt werden.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Gentechnische Methoden
80 min.
BiochemieArbeitsmethodenGentechnische Verfahren
Einführung in die Molekularbiologie und ihre Methoden